Es wird konkret.
Wenn alles gut geht, kann ich eventuellen eventuell schon im Mai operiert werden.
Nächste Woche ist der Termin mit der zuständigen Ärztin. Ist nur ein ausführliches Gespräch.
Am 19. März die Magenspiegelung und am 23. Endokrinologie, da werden nochmal alle Werte kontrolliert.
Danach auch nochmal ein ausführliches Ernährungsprotokoll, dass ich dann vor Ostern noch per Mail einschicke.
Anfang April entscheidet sich, ob es ein Schlauchmagen oder ein Magenbypass wird, da ist der Termin mit dem Chirurgen. Bis dahin sollten auch spätestens der Befund der Magenspiegelung, die Befürwortung vom Hausarzt und die psychologische Stellungnahme da sein.
Eine Woche später noch ein langer Termin mit der Ernährungsberaterin, dass ist der Schulungstermin für nach der OP.
Und dann gibt es schon den OP-Termin (evt schon beim Termin mit dem Chirurgen).
Vor der OP sind noch 3 Wochen ohne Kohlenhydrate, das wird richtig schwierig und ich hoffe, dass ich das schaffe.
Das es jetzt so schnell geht überraschte mich, ich dachte ja noch mind 2 Monate später wegen Antrag stellen, Gutachten usw bis zur Bewilligung, aber das muss ich gar nicht.
Einerseits freut mich das, den damit ist klar, dass es die OP auch geben wird, anderseits wird es sehr konkret und die OP ist kein Zuckerschlecken.
Ich muss mich also jetzt schon mit dem danach auseinandersetzen.
Wie fit bin ich bei Entlassung, was brauch ich da zu Hause, wie viel Hilfe brauche ich anfangs, geht das alleine überhaupt usw.
Aber auch welche Lebensmittel müssen da sein, welche Vitamine, welche Hilfsmittel, …
Das organisieren lenkt ab und tut gut.
Dass ich die OP machen lasse, sie brauche, steht außer Frage. Mehr Sorgen und Gedanken mache ich mir darüber wie ihn das alles hinbekomme – körperlich und psychisch.
Aber das wird schon werden.
Huhu Ilana!
Ich habe dir Deine Mail heute Nacht, als ich nicht schlafen konnte beantwortet. Falls Du noch Fragen hast, melde Dich ruhig
LG Anne