Warum dieses Profil- oder Headerbild?

Diesen Clown hab ich mit etwa 15 Jahren von meiner Schwester als Plakat bekommen – ich hatte sie besucht und beim Einkaufen bin ich darauf gestoßen und es rührte mich an – ich musste es haben – und bekam es.

Erst viele Jahre später wurde mir klar, dass dieses Bild für mich ein Symbol für meine Kindheit war – es zeigte, wie ich mich fühlte.

Ich wurde es nicht mehr los – es gehörte immer ein Stück zu mir, bis es dann leider mal bei einer großen Aufräumaktion von mir unbemerkt entsorgt wurde (weil war ja schon altes Plakat).

Viele Jahre habe ich dieses Plakat gesucht – immer und immer wieder – aber leider nie gefunden. Gott sei Dank hatte ich es mal fotografiert – so dass ich es wenigstens auf dem Computer noch habe (wenn auch leider in schlechter Auflösung, so dass ich es nicht als Plakat bestellen kann).

Neben diesem Plakat hatte ich noch einen kleinen Anhänger aus Sandelholz – einen weinenden Clownsgesicht, auf dessen Rückseite eingraviert war:

litte sad clown who wants to laugh

Auch wenn dieses Bild heute nicht mehr so „aktuell“ ist, ist es immer noch mein Sinnbild für meine Kindheit (für mein aktuelles Leben ist es übrigens der Baum vom Header – zu dem ich unten noch was schreiben werde) – und ich hänge immer noch sehr daran (und sollte einer von euch das je mal als Plakat irgendwo sehen – meldet euch – ich hätte es nämlich immer noch gerne – vielleicht lasse ich es mir aber irgendwann auch malen – das Original ist noch etwas größer, das hier ist ein Ausschnitt)

Vielleicht weil es immer noch das Bild zeigt, des Kindes von damals – in mir – und ich ja immer noch auf dem Weg bin dieses Kind kennenzulernen und auch akzeptieren zu lernen.

Hingegen ist das Bild im Header für mich das Sinnbild der aktuellen Zeit, des Weges zurück ins Leben – sozusagen.

Gefunden habe ich es als Postkarte vor vielen Jahren bei http://www.pauliland.ch – sofort fragte ich an ob ich es als (etwas veränderte) Grafik für meine Signatur verwenden darf – und bekam die Erlaubnis. Mit wechseln zu diesem Blog hab ich nochmal angefragt ob ich es auch im Header verwenden darf – und bekam wieder – dankenswerter weise – die Erlaubnis – es ist für mich heute so wichtig, wie früher der Clown – und es wird wohl immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben (ganz großes Dankeschön an dieser Stelle nochmal an Helen von Pauliland!)

So sah die Postkarte damals aus:

Der Spruch war damals auch ganz wichtig dazu – und er ist für mich auf ewig mit diesem Bild gekoppelt – es wird immer ein Baum im Sturm sein, einem Sturm, der aber auch das Licht nicht „auslöschen“ kann – und stürmisch war und ist mein Leben oft genug.

Es ist ein Bild der Hoffnung, der Stärke, der Widerstandskraft aber auch des Durchhaltevermögens. Dazu kommt, das Bäume für mich ganz was wichtiges und besonderes sind – was sich auch in meinem Namen spiegelt – Ilana bedeutet ja: ein kleiner weiser Baum, der am fließenden Wasser steht.

Ein Baum der wachsen kann, Wurzeln tief in die Erde graben kann und sich entwickeln kann – weil er alles hat, was er dazu braucht – auch wenn er so manchem Sturm trotzen muss.

Der Spruch im Headerbild kam erst 2012 dazu. Er ist aus der Serie Criminal Minds:

Narben erinnern uns an das Erlebte, aber sie definieren nicht unsere Zukunft.

 

2 Antworten zu Warum dieses Profil- oder Headerbild?

  1. Herzchaosmama schreibt:

    ….`,%%;,%,%%%
    ..,%%; %%% %%%
    …`%/% * %//%_%
    ..%(%%, %%%/;%%
    ..%_ % `;%/%__/-%%
    ..,%% %// %%;%%
    ………….`!) /
    ……………|.(
    ……………|.|
    ……………|.|..

    Ich pflanze hier mal einen Baum der
    Freundschaft
    und lass dir auch gleich ein paar gaaanz
    liebe Grüße da!

  2. Ilana schreibt:

    oh danke 🙂 – werde ihn ihn ehren halten und hoffentlich regelmäßiger gießen als meine Pflanzen hier 😉

    ich liebe Bäume ja sehr 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s