Eigentlich war für die Betreuung geplant nur mal schnell die Türklinke zu montieren und dann noch eine Menge anderes zu machen.
Die Türklinke ist ein Produkttest und funktioniert sowohl normal mit Schlüssel als auch mit einem frei wählbaren Code. Da ich meinem Vermieter ja nicht traue bzw durchaus weiß, dass er auch mal ohne Zustimmung die Wohnung betritt (auch wenn er das bei mir glaub ich nicht mehr macht, seit er mal auf den früheren Hund von MissMutig – ein Riesneschnauzer-Rottweiler-Mix, getroffen ist), fühlte ich mich da immer unwohl.
Das kann ich damit jetzt regeln, weil ich auch einen Tageszugang erstellen kann. Außerdem hab ich damit jetzt auch die Sicherheit, dass jemand in die Wohnung kann, wenn ich nicht in der Lage bin zu öffnen (sei es, weil ich im Krankenhaus bin oder hier in der Wohnung mit irgendwas liege).
Insofern hab ich mich echt riesig gefreut, als ich für den Test ausgewählt wurde.
Montage in unter 5 Minuten – hieß es. Im Endeffekt brauchten wir 2 Stunden, weil das eben doch nicht so einfach war (wir mussten das Loch für die Schraube, mit dem außen und innen verbunden werden neu bohren und wir brauchten sehr sehr lange, bis wir rausfanden, wie die Schlossrossette montiert werden soll – als wir das endlich raus hatten, war es dann einfach).
Aussperren kann ich mich damit endlich auch nicht mehr.
Außerdem ließen sich zwei Klinken in der Wohnung nicht einfach nur festschrauben (wie gehofft) – die müssen auch erneuert werden. Das mach ich auf eigene Kosten, weil die ja nicht mehr viel kosten und mir das deutlich weniger Stress macht, als da mit dem Vermieter rumzustreiten. Die aktuellen sind so ausgenudelt, dass da nichts mehr mit einfach nur festschrauben getan ist (und das waren sie schon beim Einzug, aber sie funktionieren ja noch und daher sieht der Vermieter da eh keinen Handlungsbedarf).
Da eine funktionierende geschlossene Tür mir aber wichtig ist (schon allein wegen der Bonsai-Tiger) werde ich da wohl gerne für neue investieren und hab dafür dann endlich Ruhe.
Dann rief die Ernährungsberaterin an. Um mir zu sagen, dass sie keine Ernährungsberatung anbieten kann. Sie ist gut 30 km entfernt, da die hier vor Ort für mehrere Wochen krank ist. Außerdem ist Treffen eh nicht möglich und überhaupt müsste ich dann ja dort hin und da das für mich nicht möglich ist – geht es halt nicht.
Sie wird das jetzt der Krankenkasse rückmelden und wir werden dann eine Übernahme der Kosten für eine hiesige Ernährungsberatung beantragen. Ich hoffe, dass sie auch gleich dazu sagt, dass es sinnvoll wäre, wenn sie die der Adipositasambulanz angeschlossene Ernährungsberatung übernehmen würden.
Ganz ehrlich – das Theater nervt allmählich gewaltig. Allerdings ist es so, wie es dann die AOK von hier regelt auch nicht ideal, denn da wird nur ein kleiner Betrag zur Verfügung gestellt (der im Endeffekt maximal 6 Termine reicht, wenn man eine günstige hat) und der Rest müsste selbst bezahlt werden.
Ich bin also gespannt wie das weiter geht.
Sonst so: auch wenn wir heute quasi nichts von der Liste geschafft haben (aber immerhin: ich hab eine funktionierende Türklinke und fühle mich damit endlich auch wirklich sicher!), werde ich morgen mit J. nur Wohnzimmer machen. Vor allem eben auch umräumen und -stellen und schauen, dass die Kartons wegkommen. Stehen ja schon genug Pflanzen rum – aber auch da will ich schauen, ob ich was davon wieder ins Pflanzenregal gestellt bekomme.
Alles in allem soll hier einfach weniger am Boden (auch in den Ecken) und mehr in die Höhe wandern. Unter anderem möchte ich auch die beiden Katzenklos übereinander haben (im Schlafzimmer hab ich das schon, das klappt super), denn die sind ja nun doch eher – groß. Dazu muss aber vom Kratzbaum die unterste Plattform abmontiert oder mit Stichsäge gekürzt werden (wird eh nicht genutzt, von daher ok), weil sonst der Platz da zu eng. Zwei der mittelgroßen Pflanztöpfe sollen auch aufs Pflanzenregal (da muss ich dann aber auch die Pflanzenlampen mit montieren). Und mir wichtig wäre noch der Karton mit Wolle/Stoff, der noch am Boden steht – der soll ins Regal und die Wolle vom Regal ins Schlafzimmer (im WZ hab ich immer Wolle von aktuellen Projekten, im SZ Wolle für noch nicht angefangene und aktuell hab ich aber beides im WZ und im SZ wäre an dem Platz durchaus Platz).
Das sind alles Dinge, die ich allein nicht hinbekomme – und dann eben doch liegen bleiben, weil es eben nicht mal schnell nebenher geht. Gleichzeitig glaube ich, dass ichs im WZ nicht hinbekomme, weil eben doch in den Ecken/am Rand viel rumsteht, was woanders hin könnte. Also soll es jetzt erstmal weg, damit hier mehr Platz am Boden ist.
Soweit der Plan. Mal schauen was uns morgen dazwischen kommt (irgendwie ist das grad recht häufig so leider).