Buchbinderei lief heute ziemlich gut. Was mich sehr erleichtert, denn wenn das mit dem Schauen nicht ginge, dann hätte ich echt ein Problem.
Heute kurzer Wohnungstermin, wobei es mehr darum ging die Einkäufe vom Freitag weg zu räumen und auch sonst ein bisschen sortieren – da wir ja den Wohnungstermin letztes Mal verschoben hatten und Freitag ja wegen Großeinkauf ebenfalls.
Da wir grad mit den Stunden etwas drüber sind (also zu viele gebraucht haben), müssen wir jetzt etwas reduzieren, damit sich das ausgeht – also fällt Mittwoch aus und wir haben erst Freitag wieder.
Ich bin unfit. Sehr. Bis Weihnachten war ich ja noch sehr brav mit regelmäßig Sport und auch recht fit. Dann war zu viel frei, ich zu wenig unterwegs (keine Termine und da ich ohne es ja immer noch nicht schaffe da raus zu gehen, war natürlich schon die Schrittzahl nur noch dreistellig und dann war der Crosstrainer zugestellt und irgendwie – war ich raus und kam nicht wirklich rein), hab ungesund gegessen und somit zugenommen (weil WEihnachtskekse und Carepakete mochten ja auch gegessen werden usw) und tja – mehr Gewicht, deutlich!!!!! weniger Bewegung – irgendwie kein Wunder, dass ich jetzt wieder wegen jeder Kleinigkeit schnaufe.
Und ja – der Crosstrainer war immer noch zugestellt und auch wenn ich Aerobic gemacht hab, war ich vorgestern einfach nur entsetzt als ich nach längerer Zeit wieder auf dem Crossi war. So. Geht. Es. Nicht. Weiter!
Also werde ich morgen mein Fahrrad in die Stadt fahren – es erstmal für einen Monat in das teure Parkhaus stellen (weil es aktuell die einzige Möglichkeit ist, das Rad in der Nähe der Klinik zu haben, so dass das möglich ist) und versuchen wirklich jeden Termin dann mit einer Runde zu koppeln. Und hoffen, dass ich in einem Monat deutlich fitter bin bzw einen alternativen Stellplatz gefunden habe. Wenn nicht, wird halt mein Geburtstagsgeld weiterhin für dieses Parkhaus drauf gehen (und das tut mir tatsächlich sehr weh).
Trotzdem: wenn es dort steht, kann ich es auch nutzen (hier geht das nicht – und wie ich jetzt weiß, habe ich von der Stadt hier hin 200 Höhenmeter – und zwar nur Lage gesehen – also die Stadt liegt 200m tiefer als mein Ort – im Endeffekt fährt man die mindestens doppelt mit auf und ab hier).
Die Freundin von MissMutig will noch klären, ob ich eventuell das Rad irgendwann bei ihr unterstellen kann – denn das wäre trainingstechnisch super (weil das schwere/steile/lange bergauf beginnt quasi erst kurz hinter ihr), allerdings muss ich da schauen wie ich dann hin komme, denn das liegt halt nicht in der Nähe der Klinik um das mit Terminen zu koppeln.
Trotzdem wäre das eine Option für einen Zwischenschritt, bis dahin ist es halt die Entfernung und auch leicht bergauf, aber das sehe ich noch als „eben“, da es Möglichkeiten gibt, dass es nicht steil wird – der Großteil der Höhenmeter (133 davon) kommen eben erst auf die letzten 3 km dann zu mir – und das startet nicht weit von dort entfernt. Ich könnte also da dann direkt Steigung trainieren.
Spannend wird, wie ich das Rad in die Stadt bekomme. Es ist zwar viel bergab, daher sollte es schon gehen, aber es sind halt doch ein paar Kilometer. Zur Not wird es unterwegs abgestellt und statt am Bahnhof lass ich mich woanders wieder einsammeln und es geht an einem anderen Tag dann weiter. Das hab ich auch schon so abgesprochen.
Fakt ist: ich muss dringend was tun und auch wenn der Crossi wieder geht und auch sonst ich ja seit ein paar Tagen wieder regelmäßig mache, denke ich, dass das mit dem Rad eine gute Option ist. Vor allem, weil ich ja immer noch hoffe, dass ich irgendwann von Fahrtkostengenehmigungen unabhängig werde.
Und ich will auch was tun – das Radfahren lacht mich seit Wochen an und im Endeffekt schreckt mich immer nur die Steigung (erst steil bergab und dann eben bergauf).
Vor allem: da muss Realität rein! Ich hab aktuell keine Ahnung wie viel geht oder wieviel Training es braucht. Denn es hat ja Elektroantrieb und bisher weiß ich nur, dass das bergauf eben nicht einfach so geht (mehr, weil das permanent durchtreten ungewohnt, beim normalen Rad kann man ja immer auch mal ein Stück rollen – das ist bergauf aber dann ein Stopp für mich, weil die Elektrounterstützung erst nach einer Weile wieder treten anspringt und das muss eben erstmal gehen). Inwieweit ich jetzt in der Stadt mit den kleineren auf und abs Übung brauche – weiß ich tatsächlich gar nicht.
Kondition brauch ich auf jeden Fall mehr als ich aktuell habe und ich hoffe sehr, dass ich die auch wieder relativ schnell aufgebaut bekomme.
Da merke ich dann doch deutlich, wie sehr auch Physio fehlt – jetzt nicht wegen der Kondition (wobei teilweise auch, weil wir da ja immer geschaut haben wie wir den Trainingsplan anpassen, ohne lässt es sich da leichter auch selber was vormachen), aber schmerztechnisch merke ich schon sehr.
Wird aber noch etwas dauern – evt hab ich im Februar einen oder max. 2 Termine (weil er dann wieder Urlaub hat), aber das ist noch unsicher, er ist ja immer noch krank geschrieben.
Soweit.
Leider von der Krankenkasse immer noch keine Rückmeldung und sie ruft wohl auch nicht zurück (Betreuer ist dran). Das macht mich – unruhig. Das Sehen ist rechts unverändert schlecht. Inkl. dem Versetzt sehen. Allerdings merke ich auch, dass es links wieder ok ist oder ich mich allgemein etwas daran gewöhnt hab, im Alltag komm ich wieder gut klar – auch wenn es meist darauf hinausläuft, dass ich eben das rechte Auge schließe (und ernsthaft überlege mir da eine Augenklappe zu besorgen – grade für Arbeiten am Computer usw – wobei das halt wirklich nur das Lesen betrifft).
Von der Augenärztin gab es auch noch keinen Rückruf. Da warte ich diese Woche noch ab und dann werde ich da nochmal nachhaken.
Dafür mit der Buchbinderei abgesprochen, dass ich diese Woche auch am Donnerstag kommen kann. Zum einen hab ich da eh einen Termin beim Ersatzthera (sofern der nicht noch krank ist), zum anderen ist das auch ein Ersatztermin für den Ausfall letzte Woche wegen dem ganzen körperlichen Kram.
Dazu kommt, dass ich aktuell dringend die Ablenkung brauche.